Tipp: Das Schwert (33) mit aufgesetztem Schwertkasten in den in der Bodenplatte vorhandenen Ausschnitt einsetzen, Querstrebe anhalten, um so den Abstand der Leiste(16) zu ermitteln.
Nun sind die Versteifungsleisten (18 u.19) für die Seitenwände jeweils am Bug- und Heckspiegel anzubringen. Am Heckspiegel ist wieder der Abstand von 2 mm zur Außenkante zu beachten (Kontrolle mit Sperrholzrest). Am Bugspiegel sollten die Leisten bündig mit der Außenkante verleimt werden, hier ist es notwendig die Leiste nach Austrocknung des Leimes mit einer Feile an den Verlauf der Bordwand anzupassen. Nur so ist eine spaltfreie Verleimung der Seitenwände am Bugspiegel möglich. Bild 14
Nach genügender Trocknung können jetzt die Seitenwände(8) zum Leimen vorbereitet werden. Dazu brauchen wir eine genügende Anzahl von Schraubzwingen oder auch wie auf den Fotos zusehen, Holzklemmen. Auf alle Fälle sollte die Passgenauigkeit der Seitenwände noch einmal kontrolliert werden. Die Seitenwände sind so konstruiert worden, dass sie vorn am Bug ein paar Millimeter überstehen, da muss nach dem Abbinden des Leimes der Überstand abgeschliffen werden.
Am Heckspiegel soll das Seitenteil innen gegen das Versteifungsholz und am Spiegel anliegen. Bild 15
In der Trockenzeit kann jetzt das Ruderblatt (9) mit den Leisten (20 u.21) verleimt werden. Die Leisten sind auf beiden Seiten anzubringen. In die Spitze der Pinne ist noch ein Rest Sperrholz von ca. 8mm Länge als Versteifung einzuleimen. Bild 16